Project Description
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fascilitation)
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fascilitation. Es ist ein Konzept, das von Dr. H. Kabat und M. Knott zur Behandlung sowohl neurologischer als auch orthopädisch /chirurgischer Krankheitsbilder entwickelt wurde.
Die Zielsetzung ist krankheitsbedingte und unphysiologische Bewegungsabläufe, orientiert an den Alltagsbewegungen, wieder zu gesunden Bewegungsmustern zurückzuführen.
Die individuelle Anpassung an den jeweiligen Trainings- bzw. Gesundheitszustand des Patienten und die dementsprechend angepasste Technik werden als Maßnahme gewählt.
PNF wird in diagonalen Bewegungsmustern unter Einbeziehung der verschiedenen Sinneskanäle des Menschen (visuell, akustisch, taktil) und der neuromuskulären Strukturen angewendet.
- Propriozeption: Ein Geweberezeptor reagiert auf einen Reiz seiner Umgebung, z.B.: Muskelrezeptor, Sehnenrezeptor oder Gelenkrezeptor. Ebenso gibt es Exterozeptoren wie das Auge, Haut, Ohr und das Gleichgewichtsorgan.
- Neuromuskulär: Zusammenspiel zwischen Nerv und Muskel
- Fascilitation: Förderung und Anbahnung von Bewegungsabläufen
Die Bewegungslehre (Kinesiologie), die dieses Konzept mit beinhaltet ermöglicht selbst den Einsatz in der Ergonomie am Arbeitsplatz.
- Gesunde Bewegungmuster als Zielsetzung
- Einbeziehung der verschiedenen Sinneskanäle des Menschen (visuell, akustisch, taktil)
Orientierung an Alltagsbewegungen
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do | 07:30 – 20:00 |
Freitag | 07:30 – 16:00 |
Samstag* | 10:00 – 13:00 |
* Nur Medizinische Trainingstherapie |
KONTAKT
- 02204 57445
- 02204 57852
info@grz-bensberg.de
- Friedrich-Offermann-Straße 5
51429 Bergisch Gladbach Alle Kassen
HIER FINDEN SIE UNS
